
Verzweiflung vs. Vertrauen
Eine schwierige Krise im Tagesgeschäft ist eigentlich nichts, worüber man sich freuen kann. Aber alles Schlechte hat natürlich auch immer etwas Gutes! Und eines ist sicher…
NICHTS AUF DER WELT IST SO MÄCHTIG WIE EINE IDEE, DEREN ZEIT GEKOMMEN IST.
Victor Hugo
Wir sind ein Team aus Experten, das sich auf die Verschlankung von Prozessen in unterschiedlichsten Branchen versteht. Unser Vorgehen ist dabei stets ganzheitlich: Außer den Prozessen selbst nehmen wir auch die Unternehmenskultur und das Mindset ins Visier. Ob allein oder mit Partnern aus unserem Netzwerk: Wir sorgen dafür, dass Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen gelingt und helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Entwicklung hin zu einer schlanken Organisation.
Gleich ob Unternehmen interne Prozesse besser strukturieren, Kundenabrufe in kürzerer Zeit abwickeln oder ihre aktuellen Lean-Vorhaben kritisch überprüfen wollen: Wir nehmen uns solcher Projekte gerne an – und sorgen für einen harmonischen, transparenten Gesamtablauf im Sinne unserer Kunden. Ausgestattet mit smarten Werkzeugen für Analyse und Planung stellen wir entscheidende Weichen für die Umsetzung neu. Durch Schulungen und Planspiele verankern wir Lean Management tief und nachhaltig in den Köpfen aller Beteiligten.
Ausgestattet mit smarten Werkzeugen für die Analyse und Planung sowohl im Lean Management als auch im Change Management stellen wir entscheidende Weichen neu. Durch Schulungen und Planspiele verankern wir neues Wissen tief und nachhaltig in den Köpfen aller Beteiligten und nehmen so alle bestmöglich mit.
Jede Woche dürfen wir in unseren Projekten, Schulungen und Planspielen viel erleben, viel Interessantes erfahren und immer wieder etwas Neues lernen. Diese Erkenntnisse halten wir in unseren Blogbeiträgen fest. Wir wollen damit unser Wissen auch außerhalb von Schulungen und Projekten teilen. Wir wollen diskutieren und reflektieren, inspirieren und Mut machen. Und wir freuen uns, wenn wir damit auch andere zum Nachdenken anregen!
Eine schwierige Krise im Tagesgeschäft ist eigentlich nichts, worüber man sich freuen kann. Aber alles Schlechte hat natürlich auch immer etwas Gutes! Und eines ist sicher…
Kennt Ihr das? Ihr sprecht mit Mitarbeitern über ihre tägliche Arbeit und stellt fest, wie aufwändig es für alle Beteiligten ist, ihre Aufgaben zu bewältigen.
Immer wenn mehrere Menschen zusammenkommen – in Alltag oder auch im Job – dann braucht es Regeln, damit dieses Zusammenleben oder Zusammenarbeiten funktioniert. Damit wir miteinander gut klarkommen.
Wir alle lieben die große Show – wir lieben große Taten! Entweder, wenn wir sie selbst tun können oder wenn wir andere sehen, die etwas Großes und Bedeutendes leisten…
Treffen Sie uns bei einer unserer Schulungen und Veranstaltungen oder lernen Sie unsere Projekte kennen. Hier halten wir Sie über kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden und stellen Ihnen eine kleine Auswahl unserer aktuellen Themen vor.
Die Anmeldung zu unserer Lean Logistics Schulungsreihe ist jetzt möglich!
Unsere offene Seminarreihe Lean Logistics bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Fraunhofer IIS, Arbeitsgruppe Supply Chain Services an.
Die aktuellen Termine für alle Kurse finden Sie hier.
Kursdauer:
3 Tage
Lernen Sie die Grundlagen schlanker Prozesse sowie die wesentlichen Lean-Prinzipien kennen. Am zweiten Tag führen Sie eine Wertstromanalyse bei einem Praxispartner vor Ort durch und lernen am Beispiel, wie man Schwachstellen bewertet und Lösungsvorschläge erarbeitet. Wenden Sie dieses Wissen direkt im Anschluss selbstständig in Ihrem Unternehmen an und diskutieren Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse am dritten Seminartag, ca. vier Wochen nach Seminarbeginn, mit den Kursleitern und anderen Teilnehmern.
Wandlungsfähige und flexible KMU in stürmischen Zeiten
Im Projekt KoWaK nehmen wir Methoden zur vorausschauenden Geschäftsmodellentwicklung unter die Lupe: Wir wollen es KMU ermöglichen, mit Hilfe von Szenarienentwicklung und leistungsfähigen, flexiblen Prozessen ihre Geschäftsmodelle stabil und anpassbar zu machen.
KI-basierte semantische Plattform zur schnellen Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken in Krisenzeite
Im Projekt entsteht eine KI-basierte Markt- und Vernetzungsplattform, durch die sowohl die konkreten Anforderungen an Produkte aus dem Gesundheits- und Pflegewesen als auch potenzielle Lieferanten für Krankenhäuser und Hilfsorganisationen in Krisen zügig ermittelt werden können.
Die Aufgabe von trilogIQa liegt darin, wesentliche Einflussfaktoren und Stellhebel für die Logistik in übergreifenden Netzwerken zu definieren und damit die Versorgungssicherheit zu garantieren.
Kursdauer:
6 Tage
Bei der Einführung von Lean im Unternehmen oder auch bei der Umsetzung von Lean-Projekten entsteht immer wieder die Herausforderung, Mitarbeiter auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten oder auch auf dem Weg durch die Veränderung mitzunehmen. Gewinnen Sie neues Wissen, um die Hintergründe für Skepsis und Ablehnung in der Mannschaft zu verstehen und erlernen Sie geeignete Methoden und Hilfsmittel, um den Change Prozess schneller und besser zu meistern und so Ihre Optimierungsprojekte zum Erfolg zu führen.
Digitale Kooperationssysteme im Mittelstand: Innovative Kommunikations- und Kooperationsprozesse in der digitalen Arbeitswelt
Vernetzte Arbeitswelt in KMUs – Unterstützung der Kooperation und Kommunikation durch Enterprise Collaboration Systems (ECS)
ECS verbinden verschiedene Kommunikationskanäle und helfen so, Kooperation und Kommunikation zu verbessern. Im Rahmen des Projekts KoMiK wurden ECS bei zwei mittelständischen Anwendungspartnern modellhaft eingeführt und empirische Untersuchungen zu Bedingungen, Nutzen und Wirkungen durchgeführt.
| change to lean | – natürlich sind schlanke Prozesse erstrebenswert, aber dann kommen die Fragen: Wie beginnen? Wer kennt sich damit aus? Werden alle Mitarbeiter mitziehen?
trilogIQa steht für eine nachhaltige Beratung, die kluge Antworten und messbare Verbesserungen rund um Unternehmensprozesse liefert. Nur ein Konzept zu entwerfen, ist uns nicht genug. Erwarten Sie auch einen realistischen Umsetzungsplan sowie wirksame Unterstützung bei der Umstellung. Zwar kennen und schätzen wir die Theorie. Aber auf die Praxis kommt es an.
trilogIQa analysiert komplexe Prozessabläufe in unterschiedlichsten Branchen – von der Automobilindustrie über den Maschinenbau und die Pharma- und Chemieindustrie bis hin zur Logistikdienstleistungsbranche.
Wir entwickeln neue Optionen mit verständlichen Methoden und arbeiten eng mit den Menschen vor Ort zusammen – in Workshops, Schulungen und Planspielen beispielsweise. Das betrifft die Chef-Etage und genauso jeden einzelnen Mitarbeiter, gleich ob er sich in der Buchhaltung, im Leitstand oder in der Werkshalle befindet. Sie finden uns jeweils dort, wo die Veränderung konkret stattfinden soll. Und so kann es auch schon einmal vorkommen, dass wir gerade Bodenmarkierungen kleben, um neue Stellplätze unübersehbar zu kennzeichnen, oder Comics zeichnen, um eine neue Arbeitsweise ganz ohne Sprachbarriere zu erklären.
trilogIQa wurde 2008 von Dr. Julia Boppert gegründet, um ganzheitliche Beratung anzubieten, die Unternehmen mit exzellenten Prozessen und kompetenten, motivierten Mitarbeitern auf allen Ebenen wettbewerbsfähig, robust und schließlich erfolgreich macht.
Wenn Kunden sich für | change to lean | entscheiden, dann stehen sie vor großen Herausforderungen: Vielleicht müssen Kosten reduziert werden. Oder anspruchsvolle Kunden drängen auf kürzere Lieferzeiten. Manchmal ist ein operatives Team für komplexe Aufgaben und über Sprachgrenzen hinweg neu aufzustellen. Zuweilen verlangt hohe Fluktuation eine Qualifizierungs- oder Motivationsoffensive. Wo auch immer Ihr Problem gerade liegt, wir helfen Ihnen dabei, eine gute Lösung zu finden.
[ˈtriloːɡiːka]
tri ist ein Präfix der altgriechischen Sprache (τρι) und steht für drei(fach).
log entspricht den ersten drei Buchstaben des altgriechischen Wortes logistikē (λογιστική), aus dem der Begriff Logistik entstanden ist.
IQ ist eine Kenngröße zur Bewertung von Intelligenz. Das Wissen der Mitarbeitenden ist das wichtigste Kapital einer Organisation.
a leitet sich aus dem Anfangsbuchstaben für Ausbildung ab und steht für unsere Kompetenz im Bereich der Schulung und Weiterbildung.
Geschäftsführerin
Unternehmensberaterin Logistik
Unternehmensberaterin Logistik
| change to lean | bedeutet für trilogIQa, Unternehmen gezielt alle Fähigkeiten in die Hand zu geben, die sie für eine verbesserte Wertschöpfung brauchen. Dabei betrachten wir die Prozesse und vermitteln notwendiges Wissen mit Leidenschaft. Anders gesagt: trilogIQa deckt das ganze Spektrum von der Strategieberatung und Prozessoptimierung über Logistik- und Materialflussplanung bis hin zur Mitarbeiterqualifizierung und Organisationsentwicklung ab. Wir begleiten unsere Kunden bis die Prozesse erfolgreich und stabil laufen.
Aus tiefster Überzeugung betreuen wir nur solche Projekte, die wir für sinnvoll und durchführbar halten. Dieses Versprechen danken uns unsere Kunden durch langjährige Treue und umfassende Zufriedenheit mit sämtlichen Leistungen.
trilogIQa liebt das Streben nach Perfektion. Darum geben wir uns nicht mit dem zufrieden, was vorhanden ist, sondern denken und gestalten Dinge weiter, sobald wir Lücken erkennen. Das machen wir für uns selbst – und für Sie: unsere Kunden.
In zahlreichen Projekten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen konnten wir unser Prozesswissen und unsere Umsetzungsstärke unter Beweis stellen. Unsere Kunden vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung und das spezifische Know-how – und auf unsere Fähigkeit, Menschen für Verbesserung zu gewinnen. Von Automobilindustrie und Maschinenbau über Pharma- und Chemieindustrie bis hin zu Handel und Logistikdienstleistung sind wir in vielen Branchen zu Hause – und entdecken dabei jeden Tag etwas Neues.
Wie das gelingen kann? Mit fundiertem Prozessverständnis, vielfältiger Projekterfahrung und verlässlicher Kompetenz im Anwenden von Lean-Prinzipien und Lean-Methoden. Nicht zu vergessen: unterstützendes Projektmanagement – und das untrügliche Gespür für die notwendige Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter.
Um schnell und zielgerichtet Schwachstellen und Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen aufzudecken, bringen wir breite Erfahrung und tiefes Verständnis für strukturierte Vorgehensweisen ein. Wir konzipieren verbesserte Abläufe und setzen unseren Schwerpunkt auf die Gestaltung schlanker Prozesse. Dass dabei auch die Vermittlung neuer Denkweisen und Logiken – etwa über Schulungen und Planspiele – von großer Bedeutung ist, spiegelt sich in vielen unserer Projekte wider.
In zahlreichen Planungs- und Optimierungsprojekten haben wir unser Prozesswissen und unsere Umsetzungsstärke unter Beweis gestellt. Unsere wissenschaftliche Neugier leben wir in Forschungsprojekten aus. Stöbern Sie durch unsere Auswahl abgeschlossener und laufender Projekte und lassen Sie sich inspirieren für die nächste Verbesserung in Ihrem Unternehmen:
Schwerpunkte
Fit für die Zukunft: 24h-Lieferung bei einem mittelständischen Handelsunternehmen erfolgreich umgesetzt
Ganzheitliche Umsetzung von Lean Thinking bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen
Umsetzung einer FIFO-Steuerung in den Prozessen eines Logistikdienstleisters für automobile Ersatzteillogistik ohne Anpassung der IT
Restrukturierung eines Automotive-Logistikstandorts zur bandnahen Versorgung mit Ganzbehältern, Kommissionierungen und Sequenzierungen
Kalkulation der Einlagerungs-, Kommissionier- und Versandprozesse im Rahmen einer Ausschreibung für den Betrieb eines Zentrallagers zur Belieferung von Einzelhandelsfilialen
Wandlungsfähige und flexible KMU in stürmischen Zeiten
Forschungskoordination und Programmmanagement zur Entwicklung innovativer Industrie-4.0-Lösungen
Komplettausstattung eines Lagergebäudes zur Produktionsversorgung inklusive Planung des Layouts und der operativen Prozesse
Entwicklung von Standard-Geschäftsprozessen und Begleitung einer ERP-Umstellung
Bedarfsgerechte Belieferung der Produktion durch verlässliche Logistikprozesse
Neuausrichtung der Service-Abteilung inkl. standardisierter (ERP-)Prozesse und Mitarbeiterqualifikation
Set-Kommissionierung für eine Vormontage-Linie mit teils schweren Teilen, kurzen Taktzeiten und sehr geringen Pufferflächen am Band
Losgröße 1 und strukturierte Fortschrittskontrolle sorgen für stabile und zügige Auftragsbearbeitung und effiziente Prozesse
KI-basierte semantische Plattform zur schnellen Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken in Krisenzeiten
Marktpotentialanalyse und Kalkulationsmodell zur Absatzsteigerung in einer Region mit dem Ziel der Marktführerschaft für ein mittelständisches Handelsunternehmen
Prozessaufnahme und -strukturierung inkl. Workshops zur Definition von systemischen Interaktionspunkten und zur Prozessoptimierung
Wir rücken dem Wertstrom mit menschlicher und künstlicher Intelligenz auf die Pelle.
Deutscher Medienkonzern sorgt für Qualifizierung und Coaching seiner Mitarbeiter zum Thema Lean Logistics und optimiert seine Logistikprozesse
Im Kreis drehen ist gut – zumindest bei Energiekreisläufen
Wertstromanalyse in der vernetzten Produktion und Logistik
Auftragsabwicklung nach dem Pull-Prinzip bei einem Hausgeräte-Produzenten führt zu kurzen Durchlaufzeiten, verringerten Suchaufwänden und termingerechter Anlieferung
Game on – Motivation up
Knowledge to the team
Lean richtig lernen
Körperliche Belastungen in der Kommissionierung analysieren, bewerten und visualisieren
Optimierung der Produktionsplanung eines Kartonagenherstellers durch verbesserte Auftragseinsteuerung
Wenn wir schon alt werden, dann bleiben wir wenigstens fit.
Internet der Dinge für Bayern
Zug um Zug zum fließenden Produktionssystem
Vernetzte Arbeitswelten in KMUs – Unterstützung der Kooperation und Kommunikation durch Enterprise Collaboration Systems
Einführung von „Lean Management“ bei einem international tätigen Logistik-Unternehmen
Weg mit dem Speck in der Logistik!
Bilder sagen mehr als tausend Worte – auf neuen Wegen gegen den Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche
Lagerplanung leicht(er) gemacht
Es werde Licht – Pick-by-Light-Systeme neu gedacht
Restrukturierung eines Logistikstandorts zur Versorgung eines nahen Montagewerks im Pendelverkehr und zur Abwicklung der weltweiten Ersatzteilversorgung
Kommissionieren ohne Fehler
Methodik und Vorgehen zur Abwicklung von Studien zur Prüfung der technischen Machbarkeit für RFID-Projekte in der Intralogistik
Jeder Pick genau richtig
Gesund und schnell kommissionieren
Logistiksysteme virtuell planen
Ausgestattet mit smarten Werkzeugen für die Analyse und Planung sowohl im Lean Management als auch im Change Management stellen wir entscheidende Weichen neu. Durch Schulungen und Planspiele verankern wir neues Wissen tief und nachhaltig in den Köpfen aller Beteiligten und nehmen so alle bestmöglich mit.
Schulung
Schulung
Schulung
Schulung
Schulung
Schulung
Die meisten Kunden haben zunächst eine Facette vor Augen, wenn sie über ihre zukünftige Lean-Strategie nachdenken: Sie suchen ein wirksames Werkzeug, um ein bekanntes Problem anzugehen und möglichst schnell zu lösen. Oder sie benennen einen Prozess, der umgehend verändert werden muss. Oder sie haben festgestellt, dass die Kultur im Unternehmen nicht zu den neuen Herausforderungen passt …
Gleich, über welche Fragestellung wir uns der Aufgabe annähern: Grundsätzlich gehören Mindset, Methoden und Anwendungskompetenz zusammen – wenn schlanke Prozesse das Ziel sind und das Ergebnis für den Kunden nachhaltig und langfristig sein soll.
trilogIQa geht es in jedem Projekt darum, durch ganzheitliches Lean Management Wert für den Kunden zu schaffen und dabei die Verschwendung im Unternehmen zu minimieren.
Mit diesem Hintergrund unterstützen wir v.a. auch den Mittelstand auf dem Weg in die Digitalisierung, indem wir interne Prozesse technologiegestützt effizienter gestalten. Dabei betrachten wir manuelle bzw. teilautomatisierte Abläufe, bei denen Mensch und Technik interagieren, und fokussieren konkrete Anwendungen, die in bereits bestehende Unternehmensprozesse integriert werden können – und zwar auf Basis der vorhandenen Mitarbeiter, der verfügbaren Ressourcen, Infrastruktur und Organisation. Fehlendes Prozess- und Technologiewissen im Bereich der Digitalisierung steuern wir bei. So nehmen wir den Unternehmen die Hürde für den Einstieg in dieses große Zukunftsfeld und starten einen Prozess, der Stück für Stück weiterentwickelt werden kann.
Lean Management ist ein vorwiegend aus der Praxis entstandenes Feld. Die große Herausforderung liegt jeweils darin zu erkennen, welche konkreten Ursachen den Wertschöpfungsprozess im Einzelfall stören oder am optimalen Fluss hindern. Antworten lassen sich nicht eins zu eins in Büchern finden. Sie müssen für jedes Unternehmen individuell erarbeitet werden.
Um Veränderung zu erreichen, muss sich ein Unternehmen mit seiner Philosophie und seiner Unternehmenskultur auseinandersetzen. Dabei muss mit Mitarbeitern und Management diskutiert und fixiert werden, was im konkreten Fall unter „Wert“ und was unter „Verschwendung“ verstanden wird.
Unabhängig davon – und gleichzeitig ergänzend dazu – gilt es Klarheit darüber zu gewinnen, mit welchen Methoden und in welchen Schritten das Unternehmen die Veränderung einleiten wird. Auf dieser Basis kann schließlich gehandelt werden. Um Anwendungskompetenz im Unternehmen aufzubauen und zu stärken, nutzt trilogIQa bekannte Werkzeuge, entwickelt sie weiter und erforscht gänzlich neue Wege. Nur wenn | change to lean | von allen Mitarbeitern getragen und gelebt wird, kann Verbesserung auf Dauer erfolgreich sein.
Kultur, Philosophie, DenkartGemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir strukturiert Grundeinstellungen und Denkmuster im Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die fünf Prinzipien schlanker Prozesse: Wert, Wertstrom, Fluss, Pull und Perfektion. Als Ergebnis erhalten Unternehmen ein maßgeschneidertes Maßnahmenpaket, um ihr Lean Mindset in der Belegschaft zu verankern.
Prozess, Methodik, VorgehenUm Entscheidungen transparent vorzubereiten, beschäftigen wir uns mit Prozessen, Methodik und Vorgehensweisen. trilogIQa hat dazu eine Optimierungsmatrix entwickelt, innerhalb derer die Projektphasen und die zu betrachtenden Ebenen im Unternehmen – vom Prozess über die Führungskultur bis zur Kompetenzentwicklung – enthalten sind. Zusammenhänge werden sichtbar, die konkrete Planung kann beginnen.
Werkzeugkasten, ToolboxtrilogIQa steht Unternehmen nicht nur bei Strategiefindung und Analyse zur Seite. Wir unterstützen sie auch dabei, ihre Ziele systematisch umzusetzen. Dazu bringen wir etablierte Tools genauso wie von uns angepasste und auch selbst entwickelte Werkzeuge ein. Was immer anders zu gestalten ist, um Verbesserung zu erreichen: Wir erklären es Schritt für Schritt und üben neue Abläufe mit allen Beteiligten ein.
Um wirklich alle Aspekte systematisch abzudecken, bringen wir die richtigen Personen und Kompetenzen zusammen. Wir bauen auf ein weitreichendes Netzwerk mit Kontakten zu Verbänden, anderen Beratungsunternehmen sowie zu kompetenten Partnern aus Forschung und Wissenschaft, die unsere Arbeiten unterstützen und ergänzen können.
Um den Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie die Kommunikation innerhalb der | change to lean |-Community zu fördern, halten wir intensiven Kontakt zu unseren Partnern, engagieren uns in Arbeitskreisen und Verbänden und organisieren Gesprächsrunden. So können wir umfassendes Prozess- und Technologie-Know-how bündeln und gemeinsam unternehmensübergreifende Branchenstandards und Tools entwickeln und etablieren.
Sollten wir also eine Teilaufgabe einmal nicht selbst für Sie lösen können, dann kennen wir wahrscheinlich jemanden, der es kann.