DARUM GEHT ES
Restrukturierung eines Logistikstandorts zur Versorgung eines nahen Montagewerks im Pendelverkehr und zur Abwicklung der weltweiten Ersatzteilversorgung.
HERAUSFORDERUNG
- Intransparente Prozesse und individuelle Arbeitsweisen der Mitarbeiter
- Wartezeiten für den Kunden zu hoch, Leistung des Distributionszentrums zu niedrig
- Intransparente Priorisierung von Auftragseingängen, intransparente IT-Steuerung
- Mitarbeiter mit stark unterschiedlicher Qualifikation und keinem / zu wenig Prozessverständnis, unausgeglichene Arbeitslast
LÖSUNGSANSATZ
- Ermittlung der Ursachen
- Push-Steuerung, überfüllte Pufferflächen
- Konsolidierflächen mit unterschiedlichen Aufträgen belegt, Konsolidierer haben keinen Überblick über Auftragsstände
- Unnötige Handlungsschritte, lange Suchzeiten
- Kein Mitarbeiter hat einen Überblick über den gesamten Prozess!
- Definition transparenter Standardprozesse
- Flexibler Mitarbeitereinsatz durch Mehrfachqualifizierung und Training
- Synchronisierung von parallelen Unterprozessen für jeden Auftrag und Reservierung der Konsolidierflächen zur Reduzierung der Durchlaufzeit
- Optimale Bereitstellung aller Teile für den identifizierten Engpass Verpackung, Arbeitsinhalte des Engpassprozesses reduziert
- Umstellung der Lagerprozesse auf Pull-Steuerung, Rückwärtsterminierung der Aufträge
- Training der Mitarbeiter zur Steigerung des Verständnisses von Prozessen und deren Zusammenhängen
ERGEBNISSE
- Prozesszeiten um 35 % reduziert
- Platzbedarf in Konsolidierung und Verpackung um fast 50 % reduziert
- Auftragsdurchsatz um mehr als 20 % gesteigert