Direkt zum Inhalt wechseln

WAS ICH DIESE WOCHE GELERNT HABE …


Motivation vs. Volition

13.11.2022


Kennt Ihr das? Ihr habt Euch was vorgenommen – gesünder essen, bewusster leben, Neues ausprobieren – und Ihr seid hochmotiviert! Und gleich morgen fangt Ihr damit an! Aber morgen passt es leider gar nicht, und auch übermorgen ist es ganz schlecht… Und so vergehen die Tage und am Ende passiert nichts ☹

Aber warum? Eure Motivation war doch da! Warum hat es also nicht geklappt?

Motivation ist ein wichtiger erster Schritt, um etwas zu verändern – aber wie der Name schon sagt: Man WILL etwas, man strebt nach einem Motiv – schön sein, gesund sein, aufgeschlossen sein. Das heißt aber noch lange nicht, dass Ihr Euren Willen auch umsetzen könnt! Denn es gibt immer genügend Gründe, die dagegensprechen – keine Zeit, keine Ruhe, keine Sicherheit. Und deshalb wird der gute Vorsatz immer wieder aufgeschoben.

Doch wie schaffen wir es vom Wollen ins Handeln zu kommen?

Von Motivation zu Volition, also von der Willensbildung zur Willensdurchsetzung?

Im ersten Schritt – und das haben wir alle schon zigmal gehört – dadurch, dass man sich nicht zu viel vornimmt, dass man sich fokussiert und sich überlegt, warum man etwas erreichen will, was der persönliche Sinn dabei ist. Dann kann man auch viel leichter die Energie aufbringen, um anzufangen!

Der zweite Schritt ist dann – wie so oft – gute Planung: Wenn ich etwas schaffen will, was heißt das dann konkret? Wann nehme ich mir die Zeit? Wie plane ich das ein? Und was kann passieren, das mich bremst, das mich de-motiviert? Dadurch schafft man sich nicht nur den Freiraum, etwas Neues zu beginnen, sondern begreift auch, was einen unterstützt und was eher nicht – man lernt also, wie man das Ziel am besten verfolgt.

Im nächsten Schritt braucht es Erfolge – als Würdigung der eigenen Leistung, der eigenen Überwindung. Am besten setzt man sich die ersten Erfolge so, dass man sie auch schaffen kann. Da ist es vielleicht einfacher, sich nicht vorzunehmen, dass man in einer Woche ein bestimmtes Buch gelesen hat, sondern dass man jeden Tag eine Stunde liest – das kann man schaffen (wenn man richtig plant) und dann stellt sich auch der Erfolg ein.

Und als letztes ist es natürlich wichtig, Selbstdisziplin zu üben, dranzubleiben! Und das gelingt am einfachsten, wenn man sich immer wieder ins Gedächtnis ruft, warum man das Ziel erreichen will, was der Sinn der ganzen Mühe ist – denn Mühe ist es am Anfang auf jeden Fall immer wieder! Aber durch den persönlichen Wert, den das Ziel für uns darstellt, können wir auch in schwierigen Phasen dabeibleiben und unsere Motivation hochhalten – und damit gelingt es uns auch, unseren Willen (gegen uns selbst) durchzusetzen!

Wir erreichen unser Ziel und schöpfen daraus ganz viel neue Energie – für die nächste Herausforderung 😊

Traut Euch!

Erfolgsgeschichten

trilogIQa liebt das Streben nach Perfektion. Darum geben wir uns nicht mit dem zufrieden, was vorhanden ist, sondern denken und gestalten Dinge weiter, sobald wir Lücken erkennen. Das machen wir für uns selbst – und für Sie: unsere Kunden.

In zahlreichen Projekten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Konzernen konnten wir unser Prozesswissen und unsere Umsetzungsstärke unter Beweis stellen. Unsere Kunden vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung und das spezifische Know-how – und auf unsere Fähigkeit, Menschen für Verbesserung zu gewinnen. Von Automobilindustrie und Maschinenbau über Pharma- und Chemieindustrie bis hin zu Handel und Logistikdienstleistung sind wir in vielen Branchen zu Hause – und entdecken dabei jeden Tag etwas Neues.

Erfolgsgeschichten

Neugierig?

Bleiben Sie rund um unsere Themen auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Rechtlicher Hinweis: