WAS ICH DIESE WOCHE GELERNT HABE …
Offenes Feedback vs. konstruktive Kritik
13.08.2023
Das Wort Kritik ist ja aktuell sehr verpönt – man kritisiert nicht mehr, man gibt Feedback.
Das ändert aber nichts an der grundlegenden Gemeinsamkeit beider Begriffe: Nämlich, dass man sich dazu äußert, eine vorgeschlagene Lösung, ein gewähltes Vorgehen oder ein erreichtes Ergebnis nicht gut zu finden, nicht damit einverstanden zu sein oder die Einschätzung nicht zu teilen.
Natürlich versucht man mit der Fokussierung auf Feedback – statt auf Kritik – die positiven Aspekte und auch eine wertschätzende Wortwahl deutlicher zu adressieren. Und oft ist das auch sinnvoll und notwendig!
Noch viel wichtiger ist aber aus meiner Sicht, dass eine Rückmeldung (um jetzt mal dieses neutrale Wort zu verwenden) das Gegenüber auch einen Schritt voranbringt!
Und unabhängig davon, ob wir das nun Feedback oder Kritik nennen – das wichtige dabei ist eigentlich das zugehörige Adjektiv: nämlich konstruktiv (und nicht destruktiv)! Also aufbauend, fördernd, entwickelnd – und allein dadurch wird die Rückmeldung schon hilfreicher, dadurch wird die Wortwahl schon akzeptabler, dadurch werden Möglichkeiten zur Verbesserung erkennbarer!
Ich bin fest davon überzeugt, dass Kritik oder Feedback oder auch Rückmeldung immer dann als störend (oder sogar zer-störend?) wahrgenommen wird, wenn man darin keinen Mehrwert identifizieren kann.
Wenn man sich danach wie im luftleeren Raum fühlt und sich fragt: „Und jetzt?“
Wenn die Rückmeldung eher in die Kategorie fällt: „Blöd, anders!“ – ohne dabei zu unterstützen „wie anders?“
Daher sollte der Fokus – neben der Bewertung – immer auf einer Hilfestellung liegen, einem Alternativ-Vorschlag, einem möglichen nächsten Schritt – dann kann das Gegenüber mit der Kritik oder dem Feedback auch etwas anfangen, etwas besser machen, einen neuen Ansatz finden!
Und wenn man das nicht zu bieten hat, dann sollte man sich vielleicht auch manchmal mit seiner Meinung zurückhalten – bis man selbst etwas Besseres anzubieten hat!
Bis man selbst bereit ist für konstruktive Kritik…
Traut Euch!
