Zum Inhalt springen
ForschungsprojektChange ManagementLean Management

ResiKomp

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit – für mehr Resilienz und Zukunftssicherheit

DARUM GEHT ES


Mit dem Aufbau von Kompetenzdepots stärken wir die Krisenfestigkeit und Resilienz von Unternehmen in volatilen Märkten. Dabei identifizieren wir kritische Kompetenzen und Risiken, entwickeln Maßnahmenpläne zur Risikominimierung und fördern die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg.

HINTERGRUND


  • Steigender Bedarf an Kompetenzen im Umgang mit potenziellen Störungen, die infolge schnellen Wandels, technologischer Turbulenz, Volatilität und zunehmender Unvorhersehbarkeit nicht allein durch eine anpassungsfähige und resiliente Unternehmensausrichtung aufgefangen werden können.
  • Resilienz als Kombination aus schneller Reaktionsfähigkeit auf mögliche Krisen und Erwerb von Kompetenzen zur proaktiven Handlung durch Innovationen

ZIELE


  • Stärkung der Anpassungsfähigkeit, Krisenfestigkeit und Zukunftssicherheit von Unternehmen und Stabilisierung von Lieferketten
  • Aufbau von digitalen Kompetenzdepots, welche Unternehmen befähigen Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen über Unternehmensgrenzen hinweg zu teilen
  • Identifikation kritischer Kompetenzen und „verdeckter Monopole“ in den Lieferketten durch digitale Simulation und Krisenszenarien
  • Entwicklung von Mechanismen und Maßnahmen zur Risikominimierung in Form von Entwicklung von Krisenreaktionsplänen und Schulungen zum Krisenmanagement
  • Förderung der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit durch die Nutzung der Kompetenzdepots
  • Erarbeitung eines praxistauglichen, effektiven und effizienten Kompetenzlücken-Screenings

PARTNER


  • Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssytematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Technische Universität Chemnitz
  • Siemens AG
  • Vitesco Technologies GmbH
  • Bechtle GmbH IT-Systemhaus Nürnberg
  • WIBU-Systems AG
  • JOSEPHS GmbH
  • trilogIQa

LAUFZEIT


01.01.2025 bis 31.12.2027

Das Forschungsprojekt „ResiKomp – Stärkung der Resilienz für Wertschöpfungsnetzwerke durch Kompetenzdepots“ wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Fördermaßnahme „Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke im turbulenten Umfeld – Aufbau von Resilienz in produzierenden Unternehmen (Resipro)“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreut.

Interesse? Kontaktieren Sie uns.