Zum Inhalt springen
KundenprojektLean Management

Lean Logistics: Schlanke Prozesse und kluge Köpfe

DARUM GEHT ES


Einführung von „Lean Management“ bei einem international tätigen Logistik-Unternehmen: Unterstützung der Planung, Reorganisation und Optimierung von Prozesse mit den Schwerpunkten ganzheitliche Analyse, Aufbau schlanker und wertstromorientierter Abläufe, Mitarbeiterqualifizikation und Lean Mindset.

HERAUSFORDERUNG


  • Steigende Kundenanforderungen nach effektiven und hoch-effizienten Prozessen in der Kontraktlogistik, u.a. Produktionsversorgung, Ersatzteilfertigung und ‑management, Material- und Transport-Disposition
  • Bedarf nach Kompetenzaufbau bei der Planung neuer sowie Übernahme und Optimierung bestehender Logistikstandorte v.a. im Automotive-Umfeld
  • Teilweise negative/ falsche Erfahrungen mit Lean-Prinzipien, unterschiedliche Vorbildung und Motivation der Teilnehmer an verschiedenen Standorten

LÖSUNGSANSATZ


  • Vermittlung von Lean-Kompetenzen für alle Führungskräfte und Planer: Lean-Grundlagen, ‑Prinzipien und ‑Methoden (v.a. Wertstromanalyse)
  • Optimierte Wissensvermittlung zu Lean-Prinzipien sowie ausgewählten Methoden der Prozessanalyse, ‑planung, ‑verbesserung und Methoden der Zeitermittlung durch Mix aus
    • Schulung: Frontalunterricht, Lernspiele, Learning by doing
    • Coaching: Individuelle Betreuung bei der selbständigen Durchführung von Projekten
    • Erfahrungsaustausch: Arbeitsgruppen, Präsentationsrunden
  • Entwicklung standardisierter Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Bewertung von Prozessen und Abläufen
  • Begleitung diverser Projekte im Kontraktlogistik-Umfeld
    • Restrukturierung eines automobilen Logistikstandorts zur bandnahen Versorgung auf Basis eines ganzheitlichen Wertstromprozesses mit Synchronisierung der Logistik- und Produktionsprozesse
    • Neuplanung und Implementierung eines automobilen Versorgungszentrums als 3h-Standort für die Produktion von Fahrzeugen und Komponentenfertigung
    • Optimierung der Logistikprozesse im weltweiten Ersatzteilmanagement mit differenzierten Service Levels
    • Reorganisation der pull-orientierten Ersatzteilfertigung inkl. Anlagenbetreuung für einen Automobil-Zulieferer

ERGEBNISSE


  • Prozesstransparenz und Vergleichbarkeit über alle Standorte, Identifikation von Schwachstellen und Handlungsfeldern
  • Umgesetzte Prozessoptimierungen in diversen Prozessen und Standorten mit signifikanten Effizienzsteigerungen
  • Verbessertes und einheitliches Prozessverständnis bei Neuprojekten, Ausschreibungen, Planungen
  • Einheitliches, fundiertes Verständnis der Lean-Prinzipien, Fähigkeit zur Anwendung von Lean-Methoden (z.B. Wertstromanalyse)
  • Entwicklung eines Schulungskonzepts für alle operativen Mitarbeiter und Führungskräfte inkl. eines unternehmensspezifischen Planspiels

Interesse? Kontaktieren Sie uns.