Zum Inhalt springen
ForschungsprojektLean Management

LEAN:log

Weg mit dem Speck in der Logistik!

DARUM GEHT ES


LEAN:log entwickelt Konzepte und Werkzeuge für die Gestaltung von wertschöpfungsorientierten und ressourceneffizienten, d.h. schlanken Logistikprozessen.

HINTERGRUND


  • Vielzahl an Herausforderungen für die Fahrzeugindustrie, zunehmende Abgabe von Leistungsumfängen seitens der OEM an Zulieferer und Logistikdienstleister
  • Fahrzeugproduktion in komplexen, mehrstufigen Wertschöpfungsnetzwerken
  • Große Bedeutung der Logistik als Schnittstellenfunktion zwischen Wertschöpfungsstufen und ‑partnern
    • Termin- und mengengerechte Versorgung mit Gütern
    • Koordination und Steuerung der entsprechenden physischen Prozesse
  • Mangel an entsprechenden Konzepten und Methoden zur Realisierung dieser Aufgaben

ZIELE


  • Entwicklung von Konzepten und Werkzeugen zur Gestaltung von wertschöpfungsorientierten und ressourceneffizienten, d.h. schlanken Logistikprozessen
  • Erarbeitung einer systematischen Projekt- und Planungsunterstützung für alle Phasen eines Lean-Logistics-Projektes
  • Implementierung schlanker Logistik als ganzheitlicher Ansatz
    • Fokus auf Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung
    • Verankerung der Lean-Philosophie in den Köpfen der Mitarbeiter
  • Realisierung schlanker Versorgungsketten durch technische sowie organisatorische Lösungen
  • Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses für das Thema Lean Logistics als Grundlage

PARTNER


  • Bayern Innovativ GmbH
  • BMW Group
  • Business Launch Support Grinninger
  • F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
  • Lisa Dräxlmaier GmbH
  • Schenker Deutschland AG
  • trilogIQa
  • TU München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik

LAUFZEIT


01.10.2009 bis 30.09.2012

Das Projekt wurde gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung.

Interesse? Kontaktieren Sie uns.