Zum Inhalt springen
ForschungsprojektWeiterbildung

e-LEArNing

Lean richtig lernen

DARUM GEHT ES


e-LEArNing unterstützt den Transfer von Sach- und Methodenwissen zum Thema Lean Logistics bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern und bindet sie in ein gemeinsames Netzwerk ein.

HINTERGRUND


  • Unternehmens- und Produktionsphilosophie Lean Production oder Lean Management
    • stellt die Wünsche des Kunden in den Mittelpunkt
    • arbeitet wertschöpfungsorientiert sowie verschwendungsarm
  • Lean-Aktivitäten in großen Unternehmen bis über die Organisationsgrenzen hinaus weit verbreitet
  • Forderung von schlanken Prozessen auch bei Lieferanten in der Supply Chain
  • Lean-Philosophie bietet zahlreiche Potenziale zur Verbesserung der internen Unternehmensprozesse
  • Lean-Methoden führen häufig zu
    • Stabilisierung der physischen Prozesse
    • Verkürzung der Durchlaufzeiten
    • Steigerung der Reaktionsfähigkeit auf externe Veränderungen
    • Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen
    • Erhöhung der Produktivität
  • Erheblicher Nutzen für KMU durch die Erarbeitung von Konzepten und Methoden zur möglichst verschwendungsarmen und wertschöpfungsorientierten Gestaltung von Produktions- und Logistikprozessen

ZIELE


  • Ganzheitlicher Schulungsansatz
    • Angebot von Schulungspaketen für unterschiedliche Hierarchiestufen in Unternehmen
    • Auswahl verschiedener Betrachtungstiefen
  • Transfer aktueller Forschungsergebnisse rund um das Thema Lean Production und Lean Logistics in bayerischen Unternehmen
  • Schaffung eines Netzwerks zum Austausch über spezifische Fragestellungen
  • Ausrichtung und Entwicklung von Lerninhalten anhand der Ansprüche der jeweiligen Zielgruppe
  • Online- sowie Präsenzschulungen für Mitarbeiter der teilnehmenden KMU über Grundlagen sowie die Anwendung gängiger Methoden aus dem Bereich Lean

PARTNER


  • BLSG AG
  • Büchl Entsorgungswirtschaft GmbH
  • CIM GmbH
  • DETEKTOR
  • imatech GmbH
  • Peri GmbH
  • REICHENBACH Antriebs- und Fördertechnik GmbH
  • trilogIQa
  • TU München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
  • wi.logs

LAUFZEIT


01.01.2012 bis 31.12.2013

Das Projekt der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) wurde gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union.

Interesse? Kontaktieren Sie uns.