Zum Inhalt springen
KundenprojektProzessoptimierung

Unterstützung bei der Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES)

DARUM GEHT ES


Prozessaufnahme und -strukturierung zur Ableitung von Anforderungen an das neu einzuführende MES; Workshops zur Definition von systemischen Interaktionspunkten (Zeitpunkt und Inhalt) und zur Prozessoptimierung.

HERAUSFORDERUNG


  • Einführung eines Manufacturing Execution Systems am Pilotstandort bei einem Kohlefaserhersteller
  • Mangelhafte Transparenz der Prozess- und Qualitätsdaten
  • Keine dokumentierten Prozessdarstellungen oder -definitionen vorhanden

LÖSUNGSANSATZ


  • Aufnahme und Visualisierung des Ist-Prozesses mittels Wertstrom inkl. der verschiedenen IT-Systemebenen
  • Identifikation von Schwachstellen im physischen und administrativen Prozess
  • Bestandsaufnahme der bisher verwendeten (meist manuellen) Datenverarbeitungsmöglichkeiten
  • Optimierung physischer und administrativer Prozessschritte
    • Reduzierung von Verschwendung im operativen Ablauf
    • Eliminierung individueller Monitoringlisten (Excel)
  • Durchführung von Workshops zur
    • Ermittlung der für das MES relevanten Prozessschritte und -daten
    • Erarbeitung der benötigten Interaktionspunkte und -systeme (Maschinensteuerungen, SAP, MES etc.)
    • Unterstützung bei der Formulierung eines Lastenhefts für das neue Manufacturing Execution System
  • Dokumentation des Soll-Prozesses als Wertstrom mit Swimlanes zur Diskussion von Anforderungen und Funktionalitäten mit dem ITDienstleister

ERGEBNISSE


  • Schaffung von Prozesstransparenz, Identifikation von Schwachstellen und Handlungsfeldern
  • Umfassende Planung der neuen physischen und administrativen Prozesse
  • Dokumentierter Ist-Soll Abgleich in Form eines Wertstroms als Basis des Lastenheft für das neue Manufacturing Execution Systems
  • Erfolgreiche Auswahl eines MES, das den Anforderungen des Unternehmens optimal entspricht

Interesse? Kontaktieren Sie uns.