trilogIQa

Unser Selbstverständnis

Wir sind Spezialisten für die Verschlankung von Prozessen. Unser Vorgehen ist dabei stets ganzheitlich: Außer den Prozessen selbst nehmen wir die Unternehmenskultur und das Wissensmanagement ins Visier.

trilogIQa

Unser Portfolio

Ausgestattet mit smarten Werkzeugen für Analyse und Planung stellen wir entscheidende Weichen neu. Durch Schulungen und Planspiele verankern wir Lean Management tief und nachhaltig in den Köpfen aller Beteiligten.

Wissend ist, wer weiß, wo er findet, was er noch nicht weiß.

Georg Simmel

Wissend ist, wer weiß, wo er findet, was er noch nicht weiß.

Georg Simmel

Projekte

Jedes Unternehmen ist einzigartig. So soll es auch bleiben.

Publikationen

Neugierig?

Neue Inspirationen und Ideen kann man sich natürlich nicht nur in eigenen Projekten und Schulungen holen, sondern auch durch Vergleiche mit anderen Unternehmen oder den Transfer bewährter Prinzipien und Methoden aus der Theorie.

Über unsere Fachbücher, einzelne Beiträge und Vorträge möchten wir Leser inspirieren und ihnen Mut machen, sich auf notwendige Veränderungen einzulassen. Unsere Publikationen bieten durchdachte Erklärungen, praxisnahe Vorgehensmodelle und wertvolle Erfahrungsberichte. Oftmals geben unsere Partner einen Einblick in ihr Unternehmen – oder sie beschreiben Erkenntnisse, die sie selbst aus gemeinsamen Projekten gezogen haben. Vielleicht findet sich auch für Sie der eine oder andere Anstoß für Veränderung?

 

Fachbuch

Change Management

Von der Problemwahrnehmung zur Lösungsfindung

Autor
J. Boppert

Whitepaper, 21 Seiten
München

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Problemverständnis und Problemwahrnehmung
  • Urteilsbildung im Zusammenspiel von Verstand und Emotion
  • Praktische Anwendung

 

Whitepaper anfragen

Video

Arbeitsanweisungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Richtig Hände waschen – in fünf Schritten zur perfekten Arbeitsanweisung

│change to lean│mit (sauberen) Standards

Zum Erstellen der „perfekten Arbeitsanweisung“ nutzen wir fünf Leitfragen, die uns helfen, die wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen. So gelingt es, alle Informationen aufzunehmen und das richtige Format für die Zielgruppe zu wählen. Mit der „perfekten Arbeitsanweisung“ halten sich alle an den Standard und haben auch noch Spaß dabei.

 

 

 

Abonnieren Sie auch unseren Youtube-Kanal.

Fachbuch

Lean Logistics

Methodisches Vorgehen und praktische Anwendung in der Automobilindustrie

Herausgeber
W. A. Günthner, J. Boppert

Gebundene Ausgabe, 350 Seiten
Berlin: Springer Vieweg 2014
ISBN: 978-3-642-37325-1

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Lean Logistics – Hintergründe, Entwicklungen und Trends
  • Vorgehensmodell zur Realisierung schlanker Logistikprozesse
  • Emotionalisierung – die Grundlage für Veränderung schaffen
  • Realisierung und Umsetzung schlanker Prozesse
  • Der Mensch im Mittelpunkt – Nutzung des intellektuellen Kapitals
  • Herausforderungen und Hürden bei der Lean-Implementierung

Fachbuch

Digitale Meetings

Struktur und Kultur für digitale Meetings

Autor
trilogIQa

Leitfaden, 10 Seiten
München

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Herausforderungen im digitalen Arbeitsalltag
  • Vorbereitung von digitalen Meetings
  • (Arbeits-)Kultur für den virtuellen Arbeitsalltag

 

Leitfaden anfragen

Video

Bodenmarkierungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bodenmarkierungen – alles klar?!

Mit Logistik in Führung gehen

Bodenmarkierungen helfen schlanke Prozesse zu organisieren. In Produktion und Logistik kennzeichnen sie beispielsweise Abstellflächen oder steuern die Nachversorgung mit Materialien oder Behältern. Sie sind wichtiges Hilfsmittel, um Prozesse im Sinne des Lean Managements im Fluss und transparent zu halten.

 

 

 

Abonnieren Sie auch unseren Youtube-Kanal.

Fachbuch

Industrie 4.0 und CPS

Bedarfe und Lösungen aus Sicht des Mittelstands

Autoren
A. Pflaum, C. Hohmann, B. Hofmann, J. Boppert, C. Klötzer

Broschüre, 137 Seiten
München: bayme / vbm 2014

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Industrie 4.0 und CPS als Herausforderung und Chance für den Mittelstand
  • Basistechnologien für Industrie 4.0
  • Bedarfe und mögliche Lösungsansätze
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

Fachbuch

Change Management

Agiles Projektmanagement in der Forschung

Autor
J. Durchholz

Whitepaper, 15 Seiten
München

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Stakeholder erfassen und einordnen
  • Entwurf Masterplan
  • Change Story als übergreifendes Kommunikationsinstrument

 

Whitepaper anfragen

Fachbuch

E-Commerce & Intralogistik 2020

Der zukünftige Bedarf des E‑Commerce an Automatisierung in logistischen Prozessen

Autoren
Technomar GmbH, trilogIQa, IDH GmbH, bevh

Broschüre, 114 Seiten
München: Technomar GmbH 2014

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Ländervergleich der fünf größten E-Commerce-Nationen in West-Europa plus Russland
  • Breitenbefragung in Deutschland
  • Auswertung von Referenzprojekten im E-Commerce
  • Analyse der Top 10 Automatisierungsszenarien
  • Entscheidungsbaum für die Gestaltung von Logistikprozessen

Fachbuch

Handbuch grüne Logistik

Hintergründe und Handlungsempfehlungen

Autoren
A. Lochmahr, J. Boppert

Taschenbuch, 353 Seiten
München: Huss 2014
ISBN: 978-3-944281-54-4

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen einer grünen Unternehmenslogistik
  • Grüne Logistikstrategie
  • Grüne Produktionssysteme: Umweltorientierung in Intralogistik und Netzwerken
  • Zukunft der grünen Logistik

Fachbuch

Schlanke Logistik­prozesse

Handbuch für den Planer

Autoren
W. A. Günthner, J. Durchholz, E. Klenk, J. Boppert

Gebundene Ausgabe, 272 Seiten
Berlin: Springer Vieweg 2013
ISBN: 978-3-642-38271-0

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Leitlinien für eine schlanke Logistik
  • Methoden zur Planung schlanker Logistikprozesse
  • Leitfaden zur Gestaltung des logistischen Wertstroms
  • Dimensionierung von Prozessbausteinen
  • Gestaltungsempfehlung für das Null-Fehler-Prinzip in Logistikprozessen
  • Methoden zur Analyse von Logistikprozessen
  • Logistikorientierte Wertstromanalyse

Video

Bodenmarkierungen mit Leander

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leanders lebhaftes Lean Lexikon: Transparenz und Fluss durch Bodenmarkierungen

│change to lean│bringt f(r)ische Gedanken

Leander ist Lean-Denker – und Fisch – und damit immer im Fluss. Deshalb will er auch alle Denkweisen, Prinzipien und Methoden rund um das Thema Lean kennenlernen und am besten an praktischen Beispielen verstehen. Diesmal beschäftigt er sich mit dem Thema Bodenmarkierungen. Wozu werden sie eingesetzt? Was sind die Vorteile? Und wie sollen feste Markierungen auf einmal für besseren Fluss in Prozessen sorgen?

 

 

 

Abonnieren Sie auch unseren Youtube-Kanal.

Fachbuch

Change to Green

Handlungsfelder und Perspektiven für nachhaltige Logistik und Geschäftsprozesse

Autoren
W. A. Günthner, J. Boppert, P. Tenerowicz

Taschenbuch, 128 Seiten
München: Huss 2009
ISBN: 978-3-937711-95-9

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Grüne Unternehmensstrategie – Ökologie bilanzieren
  • Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungsnetzwerke
  • Prozessgestaltung unter ökologischen Gesichtspunkten
  • Grüne Intralogistik und Produktion
  • Grüne Unternehmenskultur
  • Inkl. Leitfäden, Checklisten und vielen Beispielen aus der Praxis

Fachbuch

Entwicklung eines wissens­orientierten Konzepts zur adaptiven Logistik­planung

Adaptive Planungsprozesse, standardisierte Logistikdaten und Wissensmanagement

Autor
J. Boppert

Taschenbuch, 201 Seiten
München: Technische Universität München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik 2008
ISBN: 978-3-981181-94-4

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Trends und Strategien in der Automobillogistik
  • Wissensorientiertes Konzept zur adaptiven Logistikplanung
  • Vorgehensmodell der adaptiven Planung
  • Adaptives Logistikdatenmanagement
  • Wissensmanagement in der adaptiven Logistikplanung

 

Exemplar anfragen

Fachbuch

Vorgehen zur Planung eines schlanken Logistik­prozesses

Wertstromdesign für die Logistik

Autor
J. Durchholz

Taschenbuch, 222 Seiten
München: Technische Universität München, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik 2014
ISBN: 978-3-941702-46-2

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

  • Lean-Philosophie und Logistikplanung
  • Auf dem Weg zur Planung schlanker Logistikprozesse
  • Planungsvorgehen für einen schlanken Logistikprozess
  • Einführung schlanker Logistikplanung im Unternehmen
  • Wertstromdesign für die Logistik

 

Exemplar anfragen

2023

Zur Newsletter-Anmeldung

Anmelden : )

05.04.2023

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Mindset im Fokus
  2.  Raus der Komfortzone!
  3.  Neues aus dem Planspiellabor

Zum Newsletter

27.02.2023

2022

trilogIQa

Weihnachtspost von trilogIQa | change to lean |

  1.  Das Chaos besiegen
  2.  Unwissenheit zugeben
  3.  Die Match AG bewegen

Zum Newsletter

13.12.2022

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Proud to share knowledge
  2.  Shopfloor Management leicht gemacht
  3.  Lego geht immer ; )

Zum Newsletter

28.09.2022

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Digitalisierte Zusammenarbeit? So geht’s!
  2.  Maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm
  3.  Jede Lösung ist anders!

Zum Newsletter

31.05.2022

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Wir bewegen Menschen
  2.  Durch die Veränderung führen – Change Management
  3.  Viel Spaß mit Elefanten – Pinke Elefanten als Eisbrecher für (bestehende) Teams

Zum Newsletter

 

22.02.2022

2021

trilogIQa

Weihnachtspost von trilogIQa | change to lean |

  1.  Für Euch
  2.  Die Quintessenz von Lean
  3.  Wertströme in der Logistik? – ja klar!!
  4.  Warum stecken wir sooo viel Arbeit und Herzblut in unsere Lean-Schulungen?

Zur Weihnachtspost

15.12.2021

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  „Hättest du mich letzte Woche gefragt, …“
  2.  Beyond Lean …
  3.  Change erleben …

Zum Newsletter

20.09.2021

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Once in a lifetime
  2.  „Lean Pioneer rockt“ virtuell
  3.  Agiles Arbeiten als Allzweckwaffe?

Zum Newsletter

27.05.2021

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Holt das Beste aus Euch raus  und aus Euren Prozessen!
  2.  Auf dem Weg zu kurzen Durchlaufzeiten
  3.  Ran an die Kugelschreiber!

Zum Newsletter

18.02.2021

2020

trilogIQa

Zum vierten Advent – Einblick in unsere trilogIQa-Weihnachtswerkstatt

Eine Wertstrom-Übersicht, eine Anleitung für Arbeitsanweisungen und einen Leitfaden für digitale Meetings – für den Kopf haben wir genug und vielleicht sogar für bessere Ergebnisse in der Analyse, Planung und Umsetzung. Gute Wünsche für unsere Freunde und Partner fehlen noch …
Zum Newsletter

18.12.2020

trilogIQa

Zum dritten Advent – Einblick in unsere trilogIQa-Weihnachtswerkstatt

Wir brauchen neue soziale Normen, damit alle auch in Online-Terminen wieder sinnvoll zurechtkommen und das vielzitierte „New Work“ endlich unser „New Normal“ werden kann.
Nutze unseren Leitfaden für digitale Meetings, um Deine bisherigen digitalen Meetings zu durchdenken und für die Zukunft besser aufzustellen.
Zum Newsletter

11.12.2020

trilogIQa

Zum zweiten Advent – Einblick in unsere trilogIQa-Weihnachtswerkstatt

Die „perfekte Arbeitsanweisung“ selber erstellen. Im Video erklären wir das an einem einfachen Beispiel.
Zum Newsletter

04.12.2020

trilogIQa

Zum ersten Advent – Einblick in unsere trilogIQa-Weihnachtswerkstatt

Mit dem richtigen Equipment macht die Wertstromanalyse gleich noch mehr Spaß: unsere Übersicht aller wichtigen Wertstrom-Symbole.
Zum Newsletter

27.11.2020

trilogIQa

Neues von trilogIQa – Aktuelles, Schulungen, Projekte, Planspiele

  1.  Virtuelles Lernen?
  2.  Optimierungsprojekt im Team(s) gewuppt – Erfahrungsbericht
  3.  Spielen geht auch ohne uns – vielleicht mit etwas weniger Spaß

Zum Newsletter

17.11.2020

2021

J. Boppert

Die Quintessenz von Lean: Intelligenter Prozess vs. Intelligenter Mitarbeiter

In: LeanMagazin 2021

Hier geht’s zum Beitrag. 

13.10.2021

J. Boppert; G. Müller

Podcast: Wertströme in der Logistik - ein Paradoxon?

Bei: Kaizen 2 go

Hier geht’s zum Beitrag. 

27.09.2021

J. Boppert

Die Quintessenz von Lean: Fluss vs. Auslastung?

In: LeanMagazin 2021

Hier geht’s zum Beitrag. 

12.07.2021

2019

J. be Isa, B. Segerer, A. Miller, C. Kaffenberger, T. Dräger, C. Korn, M. Franz, J. Boppert, S. Latzel

Automatisierte Wertstromanalyse auf Basis mobiler Sensornetzwerke

In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 11/2019, S. 711-714

01.11.2019

2016

J. Boppert, E. Klenk, W. A. Günthner

Wissens­vermittlung und Kompetenz­erwerb in Lean-Logistics-Projekten

In: Automobillogistik, 3. Auflage, Berlin: Springer, S. 331-350

14.11.2016

2015

J. Boppert, J. Durchholz, P. Seebauer

Automatisierung im E-Commerce

In: Tradeworld, 02/2015, S. 14

01.02.2015

2014

J. Boppert, J. Durchholz

Lean Logistics. Schlanke Prozesse für nachhaltigen Erfolg

In: Technik in Bayern 02/2014, S. 20-21

01.02.2014

2012

J. Boppert, E. Klenk

Methodenwissen durch Planspiele vermitteln – geht das?

In: Planspiele – Lernen im Methoden-Mix: Integrative Lernkonzepte in der Diskussion, ZMS-Schriftenreihe Bd. 4, Norderstedt: Books on Demand GmbH 2012, S. 158

17.09.2012

J. Boppert, E. Klenk, W. A. Günthner

Wissens­vermittlung und Kompetenz­erwerb in Lean-Logistics-Projekten

In: Automobillogistik – Stand und Zukunftstrends, Berlin: Springer, S. 253-274

10.03.2012

J. Boppert

Supply Chain Collaboration / Collaboration au sein de la supply chain

In: GS1 network 4 / GS1 magazin 2012, S. 16-23

01.03.2012

J. Boppert, E. Klenk

Wertstrom­analyse

In: LOG.Kompass, Nr. 1/2 2012

01.01.2012

2011

J. Boppert

Hauptsache schlank – Innovative Logistik-Konzepte beschleunigen den Materialfluss

In: Impulse, Interview Jahresbericht 2010 der Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, S. 74-75

20.06.2011

E.-M. Kern, W. Schmid, J. Boppert, C. Fiechter

Integration of Knowledge into the Value Stream Mapping Method – Benefits, Challenges, Solution Statement

In: Proceedings of ECKM 2011, 12th European Conference on Knowledge Management

09.01.2011

2010

E.-M. Kern, J. Boppert, W. Schmid

Towards a Value Oriented Knowledge Management

In: Howlett, R. J. (Hrsg.): 2nd International Conference on Innovation through Knowledge Transfer: InnovationKT2010 Conference Digest, S. 21-23

07.12.2010

E.-M. Kern, J. Boppert

Value Creation by Knowledge Management – A Case Study at a Logistics Service Provider

In: J.UCS – Proceedings of I-KNOW 2010, 10th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies, S. 218-230

01.09.2010

C.A. Fiechter, O. Marjanovic, J. Boppert, E.-M. Kern

Knowledge Management Can be Lean: Improving Knowledge Intensive Business Processes

In: Howlett, R.J. (Hrsg.): Innovation through Knowledge Transer, SIST

19.08.2010

J. Boppert

Braucht die Logistik Quoten­frauen?

In: Logistik Heute, 4/2010, S. 20

01.04.2010

J. Boppert

Interview Round Table Ergonomie "Logistik hat Ergonomie-Nachholbedarf"

In: Materialfluss, März 2010, S. 8-11

01.03.2010

2009

J. Boppert, P. Eggenhofer-Rehart

Change to Lean

In: Business + Logistic, 10/2009

01.10.2009

J. Boppert, P. Tenerowicz

Ökologisch nachhaltige Logistik und Geschäfts­prozesse – Status Quo, Handlungs­felder und Perspektiven

In: Tagungsband 18. Deutscher Materialfluss-Kongress, VDI Wissensforum, S. 17-27, ISBN 978-3180920665

03.04.2009

J. Boppert

Three structural alternatives to "Supra-Adaptivity" in complex logistical systems

In: Logistics Research: Volume 1, Issue 1, S. 67, ISSN: 1865-035X

10.02.2009

2008

J. Boppert, M. Schedlbauer

ForLog – neue Ansätze zur Adaptivität, Bayerischer Forschungs­verbund Supra-adaptive Logistiksysteme

In: Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen, Berlin: Springer, S. 32-35, ISBN 978-3540795148

25.09.2008

2021

trilogIQa

5S – alles klar?!

Die 5S-Methode unterstützt dabei, Ordnung ins Chaos zu bringen. Lerne in einem kurzen Video, wie es in 5 Schritten gelingt, jede Umgebung mit kritischen Augen zu prüfen und für mehr Struktur, Effizienz und Motivation zu sorgen.

Zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=0Op1xY3LodY 

13.09.2021

2020

trilogIQa

Richtig Hände waschen – in 5 Schritten zur perfekten Arbeitsanweisung

Zum Erstellen der „perfekten Arbeitsanweisung“ nutzen wir fünf Leitfragen, die uns helfen, die wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen. So gelingt es, alle Informationen aufzunehmen und das richtige Format für die Zielgruppe zu wählen. Mit der „perfekten Arbeitsanweisung“ halten sich alle an den Standard und haben auch noch Spaß dabei.

Zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=-r9r2WDVb9A

04.12.2020

trilogIQa

Bodenmarkierungen – alles klar?!

Bodenmarkierungen helfen schlanke Prozesse zu organisieren. In Produktion und Logistik kennzeichnen sie beispielsweise Abstellflächen oder steuern die Nachversorgung mit Materialien oder Behältern. Sie sind wichtiges Hilfsmittel, um Prozesse im Sinne des Lean Managements im Fluss und transparent zu halten.

Zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=Oj1ppx4_51Q

12.11.2020

2018

trilogIQa

Leanders lebhaftes Lean Lexikon: Transparenz und Fluss durch Bodenmarkierungen

Leander ist Lean-Denker – und Fisch – und damit immer im Fluss. Deshalb will er auch alle Denkweisen, Prinzipien und Methoden rund um das Thema Lean kennenlernen und am besten an praktischen Beispielen verstehen. Diesmal beschäftigt er sich mit dem Thema Bodenmarkierungen. Wozu werden sie eingesetzt? Was sind die Vorteile? Und wie sollen feste Markierungen auf einmal für besseren Fluss in Prozessen sorgen?

Zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=GX_0Xoyoe1E

22.06.2018

2021

J. Boppert

Das Geheimnis des Change Managements: Wie Wandel erfolgreich wird

Netzwerkabend, LiL (Ladies in Logistics) Südbayern, online

24.06.2021

J. Boppert, J. Durchholz, S. Erber

Erfolgreiche Präsenzschulungen digitalisieren: Wissensvermittlung online am Beispiel "Agiles Arbeiten als Allzweckwaffe?"

Workshop, 33. Europäisches Planspielforum, online

18.06.2021

J. Boppert, S. Erber

Frauen in der Logistik – Einblicke und Tipps

Vortrag, MINT-Frauen-Netzwerk (HS Coburg), Coburg

19.01.2021

2018

J. Boppert, J. Durchholz

7 Wastes

Planspiel, „Zeichen setzen – eine Bildsprache für die Logistik“, Abschlussveranstaltung LogiPICs: Logistische Prozesse in Bildsprache (HS Augsburg), Augsburg

10.10.2018

2016

J. Boppert

Produktion und Logistik DIGITAL: Wo steht die Industrie – Was sind die Heraus­forderungen von morgen?

Moderation, IIS-Technologiekompass (Fraunhofer IIS), Nürnberg

10.12.2016

J. Boppert

Lean Management: Mit Planspielen zu ganzheitlicher Kompetenz

Vortrag, SAGSAGA Netzwerktreffen „Planspielmethodik für Logistik und Supply Chain Management (SCM)“ (FH Vorarlberg), Dornbirn

11.11.2016

2015

J. Boppert

Intelligente Logistik­prozesse durch vernetzte Information

Vortrag, IHK-Veranstaltung „Industrie 4.0: Zukunft der Logistik“ (IHK-Akademie), München

09.07.2015

J. Boppert

Schlanke Prozesse im automobilen Netzwerk durch synchrone Logistik

Vortrag zur Vorlesung „Supply Chain Management & Digitalisierung“, Lehrstuhl für BWL, insb. Supply Chain Management, Bamberg

12.01.2015

2014

J. Boppert, N. Patermann

Lean Mind-Set durch Planspiele – ein Beispiel der F.X.MEILLER Fahrzeug- und Maschinen­fabrik-GmbH & Co. KG

Vortrag, Logistikseminar „Gestaltung von menschenorientierten Logistiksystemen“ (Technische Universität München), Garching

07.10.2014

J. Boppert

Schlanke Prozesse im automobilen Netzwerk durch synchrone Logistik

Vortrag, AK Netz „Intelligente Planung von Logistiknetzwerken, Standorten und Lagern“ (Fraunhofer SCS), Nürnberg

02.07.2014

J. Boppert

Ergonomie in der Logistik

Vortrag, Themenabend des LCS – Logistik-Cluster Schwaben (IHK), Ulm

12.02.2014

2013

J. Boppert

Intralogistik Heute und Morgen

Vortrag, Hausmesse von Trilogiq Deutschland GmbH und Identytec GmbH & Co. KG, Landshut

25.06.2013

C. Völpel

Workshop Planspiel "LP2 – Lean Paper Production": Grundlagen und Ausprägungen schlanker Produktions­strategien

Beitrag, Studentenprogramm Tag der Logistik (Hochschule Augsburg), Augsburg

18.04.2013

J. Boppert

Der Mensch im schlanken Produktions­system – Lean Prinzipien spielerisch verstehen

Vortrag, Studentenprogramm Tag der Logistik (Hochschule Augsburg), Augsburg

18.04.2013

J. Boppert

Vom Umgang mit Veränderungen: Der Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg

Vortrag, 1. Forum Logistik-Cluster Schwaben: „Menschen und Marketing in der Logistik“, Augsburg

18.04.2013

J. Boppert

Workshop Planspiel "Shopfloor Management – Verhalten von Führungs­kräften im Sinne von Lean Logistics verändern"

Workshop, „Lean in der Logistik“, Tag der Logistik (Fraunhofer IIS), Nürnberg

18.04.2013

J. Boppert

Ergonomie als Erfolgs­faktor für die Logistik

Kurzreferat und Moderation, 22. Deutschen Materialfluss-Kongress (VDI), Garching

22.03.2013

2012

J. Boppert

Projekt Synchrone Logistik im BMW-Komponenten­werk Dingolfing – Schlüsselfaktor Mensch: Motivation, Weiterbildung und kontinuierliche Verbesserung

Vortrag, Logistikseminar „Erschließung von Produktivitätspotenzialen in der Logistik“ (TU München), Garching

11.10.2012

J. Boppert

Lean ProLog – Planspiel zur ganzheitlichen und kooperativen Planung schlanker Produktion und Logistik

Workshop, Europäisches Planspielforum, Köln

25.09.2012

J. Boppert

Ergonomische Arbeitsplatz­gestaltung in der Intralogistik

Vortrag, 7. Symposium Logistik Innovation, Prien am Chiemsee

10.05.2012

2011

J. Boppert

Green Thinking – von der Strategie zur grünen Logistik

Vortrag, Lieferantentag BMW Forum, München

15.09.2011

2010

J. Boppert

Change to Green – Status Quo und Perspektiven für nachhaltige Logistik und Geschäfts­prozesse

Vortrag, Konferenz „Green Logistics – Hype oder Muss?“, München

17.06.2010

2009

J. Boppert

Fitness-Parcours@Work: Ergonomie und Gesundheit in Produktion und Logistik

Vortrag, FitForAge-Kongress „Produktionsstrategie 2020“, Erlangen

18.11.2009

J. Boppert

Der Mensch im Mittelpunkt von Produktion und Logistik

Vortrag, Logistikseminar „Erschließung von Produktivitätspotenzialen in der Logistik“, Garching

14.10.2009

J. Boppert

Lean Transformation – Ganzheitliche Lösungen von der Ziel­definition bis zur Umsetzung schlanker Unternehmens­prozesse

Vortrag, Kongress „Schlanker Materialfluss“, München

06.10.2009

J. Boppert

Aus Bildung Wert schöpfen – Wertschöpfend ausbilden; Beispiele der industriellen Aus- und Weiterbildung

Workshop, 6. Fernausbildungskongress 2009, Hamburg

10.09.2009

J. Boppert

Status Quo, Handlungs­felder und Perspektiven für ökologisch nachhaltige Logistik und Geschäfts­prozesse

Vortrag, 18. Deutscher Materialfluss-Kongress (VDI), Garching

02.04.2009

2008

J. Boppert

Entwicklung eines wissens­orientierten Konzepts zur adativen Logistik­planung

Vortrag, 25. Deutscher Logistik-Kongress (BVL), Berlin

24.10.2008

J. Boppert

Flexibilität im Unternehmen – Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Vortrag, Cluster-Forum „Schlanker Materialfluss“, München

30.09.2008

J. Boppert

Lean Logistics – Von der Wissen­schaft in die Praxis und zurück

Vortrag, Cluster-Treff Automotive der Bayern Innovativ, Dingolfing

13.02.2008

Unser Selbstverständnis

Wir sind ein aufgewecktes Münchner Unternehmen, das sich auf die Verschlankung von Prozessen in unterschiedlichsten Branchen versteht. Unser Vorgehen ist dabei ganzheitlich: Außer den Prozessen selbst nehmen wir auch die Unternehmenskultur und das Wissensmanagement ins Visier.

Ob allein oder mit Partnern aus unserem Netzwerk: Wir sorgen dafür, dass Wertschöpfung im Unternehmen gelingt.

Unser Portfolio

Gleich ob Unternehmen interne Prozesse besser strukturieren, Kundenabrufe in kürzerer Zeit abwickeln oder ihre aktuellen Lean-Vorhaben kritisch überprüfen wollen: Wir nehmen uns solcher Projekte gerne an – und sorgen für einen harmonischen, transparenten Gesamtprozess im Sinne unserer Kunden.

Ausgestattet mit smarten Werkzeugen für Analyse und Planung stellen wir entscheidende Weichen für die Umsetzung neu. Durch Schulungen und Planspiele verankern wir Lean Management tief und nachhaltig in den Köpfen aller Beteiligten.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit für | change to lean |? Haben Sie Fragen? Möchten Sie uns kennenlernen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontakt Formular

  • Meine Kontaktdaten:

  • *Pflichtfelder

    Rechtlicher Hinweis

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.