Aktuelle Schulungstermine
Frischer Wind für den Kopf
Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Optimierung von Abläufen, sondern ebenso in der Verankerung des neuen „Gedankenguts“ im Unternehmen. Nur wenn verstanden wird, was warum und wie geschieht, kann es gelingen, kontinuierliche Verbesserung auf Dauer zu etablieren – und damit |change to lean| zu verwirklichen.
Damit das neue Wissen die Köpfe von Mitarbeitern und Management erreicht und dort dann bleibt, setzen wir auf einen Mix aus Theorievermittlung, Übung und Praxisanwendung. Dabei verwenden wir Planspiele ebenso wie Fallstudien oder Shopfloor-Trainings.
Natürlich stimmen wir bei Inhouse-Seminaren die Lerninhalte individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Zusätzlich bieten wir unsere beliebtesten Schulungen auch als regelmäßige Veranstaltungen in Kooperation mit unserem Partner Fraunhofer an.
Unsere offene Seminarreihe Lean Logistics
besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen, die Grundlagen- bis Expertenwissen zum Thema „change to lean“ vermitteln. Die gemeinsame Wissensgrundlage bilden die Module Lean Pioneer und Lean Manager. Danach können Sie den Schwerpunkt „Prozesse“ mit dem Lean Expert und Lean Principal vertiefen. Oder Sie wählen als alternativen Schwerpunkt „Mensch und Organisation“ und werden Lean Ambassador.
Bereit? Wir freuen uns auf Sie.

Schwerpunkt Prozesse
ERFA-Gruppe: Prozessexzellenz in der Logistik
Die Erfahrungsgruppe „Prozessexzellenz in der Logistik“ richtet sich an Prozessverantwortliche in der Logistik, die an einem regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch interessiert sind. Durch den beständigen, offenen und vertrauensvollen Umgang lernen Mitglieder im unternehmensübergreifenden Vergleich voneinander und tauschen sich persönlich aus. Im rollierenden System unter den ERFA-Mitgliedern werden Optimierungsvorschläge für die Logistikprozesse des Gastgebers erarbeitet und diskutiert. Die behandelten Themen richten sich nach den Interessen der Mitglieder zur schlanken und effizienten Prozessgestaltung.
Die Gruppe wird von trilogIQa und Experten des Fraunhofer SCS begleitet und methodisch betreut. Die Teilnehmer haben sich in unseren Schulungen Lean Pioneer© und Lean Manager© kennengelernt und können dadurch in den Diskussionen auf einem einheitlichen Wissensstand aufsetzen.
Aktueller Themenfokus:
- Lean Logistics
- Wertstrom- und Verschwendungsanalysen
- Shopfloormanagement in der Logistik
- Strukturierte Problemlösung in der Logistik
Weitere Infos: Fraunhofer SCS
Erfahrungsaustausch mit Lean-Experten: Logistikprozesse in kollegialer Beratung analysieren und optimieren
Schwerpunkt Prozesse
Lean Pioneer
3-tägige Schulung inkl. Praxistag mit dem Fokus Gestaltung und Steuerung schlanker Prozesse sowie Wertstromanalyse in Theorie und Praxis
Lerninhalte
- Lean Management: Philosophie und Geschichte
- Die fünf Prinzipien von Lean Management
- Integratives Denken und Handeln in ganzheitlichen Prozessen
- Verschwendung erkennen und eliminieren
- Wertstromanalyse in Theorie und Anwendung
- Planspiele 7 wastes© und LOGtri© oder PENtri©
Auch als Online-Seminar mit 3,5 Tagen möglich.
Lean-Prinzipien und -Methoden:
Gestaltung und Steuerung schlanker Prozesse, Wertstromanalyse in Theorie und Anwendung in einem Logistikprozess vor Ort
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Lean Manager
3-tägige Schulung inkl. Praxistag mit dem Ziel, Shopfloor-Methoden zur Gestaltung eines schlanken Unternehmens kennenzulernen und anzuwenden
Lerninhalte
- Methoden zur Prozessanalyse und Zeitermittlung
- Veränderungskultur im schlanken Unternehmen
- Toyota Kata – 5 Schritte zur Verbesserung
- Gestaltung schlanker Prozesse nach dem Null-Fehler-Prinzip, intuitive Visualisierung
- Planspiel triSMA©
Anforderungen an die Führung und kontinuierlicher Verbesserungsprozess:
Shopfloor, 5S, PDCA, Toyota Kata, Methoden der Zeitermittlung, Null-Fehler und Poka Yoke, Visualisierung
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Lean Expert
3-tägige Schulung über die Konzeption und Steuerung von Lean-Projekten, Kommunikation und Lean-Marketing für Mitarbeiter und Management
Lerninhalte
- Wertströme lesen
- Entwicklung eines Ideal-Prozesses
- Internes Projektmarketing
- Pilotprojekt und Kaizen-Workshop
- Erfolgreiche Implementierung von Lean-Maßnahmen
- Planspiel triPOLIS©
Projektmanagement und Kommunikation:
Konzeption und Steuerung von Lean-Projekten, Kommunikation und Lean-Marketing für Mitarbeiter und Management
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Lean Principal
3-tägige Schulung mit dem Ziel, strukturiertes Problemlösen unter dem Fokus Lean Management kennenzulernen und anwenden zu können
Lerninhalte
- Prozessverständnis auf Basis von Wertstrom und Kennzahlen
- Problemkonkretisierung und Ursachenanalyse
- Interpretation von Kennzahlenverläufen und Benchmarking
- Entwicklung von Lösungsvarianten und Bewertung
- Vorbereitung von Entscheidungen unter Berücksichtigung
von Chancen und Risiken - Etablierung von Frühwarnsystemen
- Planspiel triPORT©
Strukturierte Problemlösung: Methodisches Vorgehen zur Konkretisierung und Lösung logistischer Herausforderungen unter dem Fokus von Lean Management
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Mensch und Organisation
Lean Ambassador
6-tägige Schulung (3 x 2 Tage) mit den Schwerpunkten Change Management und Führung im Lean-Kontext, um in diesem Zusammenhang sowohl die eigene Haltung als auch anwendungsorientiertes Fachwissen und Fähigkeiten zu verbessern
Lerninhalte
- Phasen von Veränderungsprozessen – Lean-Einführung im Unternehmen
- Sensibilisierung für typische Menschengruppen und typisches Verhalten
- Hilfsmittel für den Change Manager im Lean-Umfeld
- Führung im Spannungsfeld Mitarbeiter und Management
- Lean-Projekte: iterative Lean-Umsetzungen, Schritt für Schritt zum Erfolg
- Planspiel triCHANGE©
Die Schulung kann als Online- oder Präsenzschulung angeboten werden.
Change Management und Führung im Lean-Kontext: Methoden und Wissen zur erfolgreichen Bewältigung von Veränderungsprozessen
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Lean Basic
Halbtägige Schulung mit dem Ziel, die Lean-Prinzipien als Grundlage für die Gestaltung schlanker Prozesse zu kennen
Lerninhalte
- Ursprung und Entwicklung von Lean Management
- Lean Management: Philosophie und Toolbox
- Die fünf Prinzipien von Lean Management
- Planspiel 7 wastes©
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
Grundlage für Lernspiele und als Ergänzung bei Umsetzungsprojekten
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Mensch und Organisation
Change Management
2-tägige Schulung, um Veränderungsprozesse in Organisationen zu verstehen und zu managen
Lerninhalte
- Grundlagen- und Aufbauwissen zum Thema Change Management und Organisationsentwicklung
- Fundiertes Hintergrundwissen über Methoden, Interventionsmaßnahmen und typische Probleme in Change-Prozessen
- Gestaltung und Strukturierung von Veränderungsprozessen anhand eines Lernspiels erleben
- Planung, Durchführung und Priorisierung von Change-Maßnahmen unter Berücksichtigung von Budgetrestriktionen
- Analyse und Diskussion von Maßnahmen und deren Auswirkungen im Team
- Erkennen von und Umgang mit Widerständen
- Kompetenzentwicklung zur Steuerung und Bewältigung von Veränderungsprozessen
- Planspiel triCHANGE©
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
Vermittlung von Grundlagen zum Verständnis und gezielten Management von Veränderungsprozessen in Organisationen
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Projektmanagement
2-tägige Schulung, um in allen Phasen von Projekten mit geeigneten Werkzeugen und Methoden zielgerichtet zu arbeiten
Lerninhalte
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in Projekten
- Grundlagen eines erfolgreichen Projektmanagements
- Aufgaben, Phasen und Werkzeuge des Projektmanagements
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
Erfolgreiches Arbeiten in Projekten von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Projektabschluss
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Zeitermittlungsmethoden am Beispiel MTM
7-tägige Schulung zu Zeitermittlungsmethoden mit dem Ziel, Methods of Time Measurement (MTM) als Werkzeug zur Zeitermittlung zu verstehen und in der Anwendung zu beherrschen
Lerninhalte
- Methoden der Zeitermittlung
- Grundlagen MTM-1
- Grundzyklus Aufnehmen & Platzieren
- Körperbewegungen und Grundbewegungen der Augen
- Bewegungsfolgen
- Grundlagen MTM-UAS Grund- und Standardvorgänge
- Grundlagen MTM-Logistik
- Transport (Stapler, Schlepper etc.)
- Handling (Handhaben, Verpackung, Information etc.)
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
MTM als Werkzeug zur Zeitermittlung verstehen und anwenden können
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Prozesse
Planung von Routenverkehren
Halbtägige Schulung mit dem Ziel, Vor- und Nachteile von Stapler und Routenzug kennenzulernen und bestmöglich einzusetzen
Lerninhalte
- Vermittlung von Unterschieden zwischen Direkt- und Routenverkehren
- Zusammenhang zwischen Prozesssteuerung und Produktionsversorgung verstehen
- Grundlagenwissen zur Planung und Auslegung eines Routenverkehrs
- Verdeutlichung von Grenzen der Versorgungssysteme
- Planspiel triPORT©
Einsatzmöglichkeiten für Stapler und Routenzüge erkennen und verstehen
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Mensch und Organisation
Zeitmanagement
2-tägige Schulung, um Hilfsmittel und Methoden zu Zeitmanagement und Selbstorganisation zu verstehen und anzuwenden
Lerninhalte
- Grundlagen des Zeitmanagements: Arten von Zeit, Aufgaben und Zeitfresser
- Regeln für gutes Zeit- und Selbstmanagement
- Aufgaben bewerten, terminieren und Zeit einteilen
- Aufgaben priorisieren: Prioritätskriterien, (Multi-)Projektmanagement, Mehrfachbelastung
- Ein gut organisierter Arbeitsplatz: 5S im Büro
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
Praxisnahe Hilfsmittel und Methoden zu Zeitmanagement und Selbstorganisation kennen und anwenden lernen
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Mensch und Organisation
Kommunikation, Vortragsgestaltung und Argumentation
2-tägige Schulung zu Aufbau und Gestaltung von Vorträgen, um optimale Argumentationslinien zu erreichen und Diskussionen mit Gesprächspartnern zielgerichtet zu führen
Lerninhalte
- Grundlagen zu Kommunikation
- Aufbau von Vorträgen und Argumentation
- Umgang mit kritischen Fragen, Konfliktmanagement
- Zahlreiche Übungen zu Vortragsstrukturierung und ‑aufbau
- Grundlagenwissen zur effektiven und strukturierten Vermittlung von Inhalten
- Argumentations- und Fragetechniken
- Motivation und aktivierende Einbindung der Zuhörer
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
Vermittlung von Grundlagen zur zielgerichteten Gestaltung von Vorträgen, um maximale Erfolge bei den Zuhörern oder Gesprächspartnern zu erzielen
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Schwerpunkt Mensch und Organisation
Rhetorik
2-tägige Schulung mit Sensibilisierung für und Verbesserung von Körpersprache und Auftreten, sowie Mimik und Gestik
Lerninhalte
- Grundlagen der Rhetorik
- Präsentation und Sprachwahl im Vortrag
- Körperhaltung, Mimik und Gestik
- Praktische Übungen
Wir bieten diese Schulung als Inhouse-Seminar nach persönlicher Vereinbarung an.
Grundlagen der Rhetorik erlernen und verstehen: Körpersprache und Auftreten, gezielter Einsatz von Mimik und Gestik
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns.
Projekte
Warum läuft es nicht rund? Wie könnte eine Verbesserung aussehen? trilogIQa kennt individuelle Antworten – und hilft, sie umzusetzen.
Planspiele
Emotionen sind erlaubt. Spaß darf sein: Für die gezielte Wissensvermittlung bieten wir Ihnen ebenso spannende wie lehrreiche Planspiele an.
Schulung
Lean Pioneer
91058 Erlangen
Lernen Sie die Grundlagen schlanker Prozesse sowie die wesentlichen Lean-Prinzipien kennen. Am zweiten Tag führen Sie eine Wertstromanalyse bei einem Praxispartner vor Ort durch und lernen am Beispiel, wie man Schwachstellen bewertet und Lösungsvorschläge erarbeitet. Wenden Sie dieses Wissen direkt im Anschluss selbstständig in Ihrem Unternehmen an und diskutieren Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse am dritten Seminartag, ca. vier Wochen nach Seminarbeginn, mit den Kursleitern und anderen Teilnehmern.
Schulung
Lean Pioneer
90411 Nürnberg
Lernen Sie die Grundlagen schlanker Prozesse sowie die wesentlichen Lean-Prinzipien kennen. Am zweiten Tag führen Sie eine Wertstromanalyse bei einem Praxispartner vor Ort durch und lernen am Beispiel, wie man Schwachstellen bewertet und Lösungsvorschläge erarbeitet. Wenden Sie dieses Wissen direkt im Anschluss selbstständig in Ihrem Unternehmen an und diskutieren Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse am dritten Seminartag, ca. vier Wochen nach Seminarbeginn, mit den Kursleitern und anderen Teilnehmern.
Schulung
Lean Manager
90411 Nürnberg
Erfahren Sie, welche Anforderungen an die Führung in einem schlanken Unternehmen gelten und wie man einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einführt und steuert. Darüber hinaus setzen Sie sich intensiv mit verschiedenen Methoden der Zeitermittlung auseinander. Außerdem lernen Sie Prozessergebnisse mit Hilfe von Poka Yoke und Visualisierungen unter Kontrolle zu bringen. Am dritten Seminartag vertiefen Sie die erlernten Inhalte durch Prozessübungen bei einem Praxispartner vor Ort.
Schulung
Lean Expert
90411 Nürnberg
Bauen Sie Ihre Kompetenzen in der Konzeption, Planung, Kommunikation und Steuerung von Lean-Projekten weiter aus. Sie lernen anhand einer Fallstudie die wesentlichen Aufgaben und Zielsetzungen bei der Initialisierung und Durchführung von Lean-Projekten sowie den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen über den Projektverlauf kennen und machen sich mit Hürden und Herausforderungen in Lean-Projekten vertraut.
Schulung
Lean Principal
90411 Nürnberg
Lernen Sie Probleme als Potenziale für Verbesserung zu verstehen. In einer logistischen Fallstudie aus der Praxis wenden Sie Methoden zur strukturierten Problemlösung an – beginnend mit der Identifikation von Ursachen über die Analyse von Sachlagen bis zur Erarbeitung konkreter Lösungen. Zentral ist dabei die ganzheitliche Betrachtung im Sinne von Lean Management auf Basis von Wertströmen, Kennzahlen und motivierten Mitarbeitern.
Schulung
Lean Ambassador
Bei der Einführung von Lean im Unternehmen oder auch bei der Umsetzung von Lean-Projekten entsteht immer wieder die Herausforderung, Mitarbeiter auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten oder auch auf dem Weg durch die Veränderung mitzunehmen. Gewinnen Sie neues Wissen, um die Hintergründe für Skepsis und Ablehnung in der Mannschaft zu verstehen und erlernen Sie geeignete Methoden und Hilfsmittel, um den Change Prozess schneller und besser zu meistern und so Ihre Optimierungsprojekte zum Erfolg zu führen.